RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Öffentliches Baurecht – Wer nicht hören will, muss fühlen!

1. Das Verlangen eines Nachbarn, ein unter Verletzung von Abstandsflächen errichtetes Gebäude zu beseitigen, wird nicht schon dadurch treuwidrig, dass es beim Anspruchsgegner zur Vernichtung erheblicher Vermögenswerte führt. Wer trotz erhobener (berechtigter) Einwände des Nachbarn seine Bautätigkeit fortsetzt, kann nicht erwarten, nach Fertigstellung den nun mit der Baubeseitigung verbundenen Aufwand der Rechtsdurchsetzung des Nachbarn entgegenhalten [...]

Öffentliches Baurecht – Wer nicht hören will, muss fühlen!2022-10-19T09:30:15+02:00

Öffentliches Baurecht – Rattenbefall rechtfertigt Nutzungsuntersagung!

Ist ein Schädlingsbefall (hier: Ratten) in einem Wohngebäude auch auf bauliche Mängel zurückzuführen, kann eine Nutzungsuntersagung auf § 79 Abs. 1 NBauO gestützt werden. -OVG Niedersachsen, Beschl. v. 14.03.2022 - 1 LA 127/21, nach ibr-

Öffentliches Baurecht – Rattenbefall rechtfertigt Nutzungsuntersagung!2022-04-28T08:40:22+02:00

Öffentliches Baurecht – Kann sich ein Nachbar gegen eine unbestimmte Baugenehmigung wehren?

1. Wie jeder Verwaltungsakt muss die Baugenehmigung hinreichend bestimmt sein. Sie muss das genehmigte Vorhaben, insbesondere Inhalt, Reichweite und Umfang der genehmigten Nutzung, eindeutig erkennen lassen, damit die am Verfahren Beteiligten die mit dem Genehmigungsbescheid getroffene Regelung nachvollziehen können. Nachbarn müssen zweifelsfrei feststellen können, ob und in welchem Umfang sie betroffen sind. Maßgebend sind die [...]

Öffentliches Baurecht – Kann sich ein Nachbar gegen eine unbestimmte Baugenehmigung wehren?2022-04-27T09:54:14+02:00

Öffentliches Baurecht – Neubau im Außenbereich errichtet: Altgebäude ist zu beseitigen!

1. Auf der Grundlage von § 35 Abs. 4 Nr. 2 BauGB a.F. kommt eine Baugenehmigung nur in Betracht, wenn das jeweilige Altgebäude als im Außenbereich vorhandener Baubestand durch den jeweils genehmigten Neubau ersetzt wird. 2. Das Gesetz sieht den Neubau ausdrücklich "an gleicher Stelle" vor und setzt damit die Beseitigung des Altgebäudes voraus. Der [...]

Öffentliches Baurecht – Neubau im Außenbereich errichtet: Altgebäude ist zu beseitigen!2022-04-22T09:53:54+02:00

Öffentliches Baurecht – Mauerwerk statt Holzwänden – Instandhaltung oder bauliche Änderung?

1. Verfahrensfreie Instandhaltungsarbeiten sind von der die Genehmigungsfrage neu aufwerfenden Änderungen einer baulichen Anlage nach Art und Umfang der baulichen Erneuerungen abzugrenzen. 2. Unter Instandhaltungsarbeiten sind bauliche Maßnahmen zu verstehen, die der Erhaltung der Gebrauchsfähigkeit und der baulichen Substanz einer Anlage dienen, ohne deren Identität zu verändern. 3. Eine Änderung einer baulichen Anlage liegt hingegen [...]

Öffentliches Baurecht – Mauerwerk statt Holzwänden – Instandhaltung oder bauliche Änderung?2022-04-21T09:58:12+02:00

Öffentliches Baurecht – Voraussetzung für Einbeziehung von Außenbereichsflächen in bebaute Ortsteile?

1. Die Gemeinde kann durch Satzung einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbeziehen, wenn die einbezogenen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs entsprechend geprägt sind. Voraussetzung ist, dass der baulichen Nutzung des angrenzenden Bereichs ein Maßstab zu entnehmen ist, der als Grundlage für die Prägung der einbezogenen Flächen herangezogen werden kann. [...]

Öffentliches Baurecht – Voraussetzung für Einbeziehung von Außenbereichsflächen in bebaute Ortsteile?2022-04-13T13:40:39+02:00

Öffentliches Baurecht – Schleusenwärterhaus im Außenbereich: Keine Wohnnutzung möglich!

1. Auch nach der damaligen Regelung des § 3 Bauregelungsverordnung (BauRegVO) war der Außenbereich grundsätzlich von Bebauung freizuhalten, weshalb in der Regel nur solche Anlagen genehmigungsfähig waren, die wegen ihrer Zweckbestimmung an den Außenbereich gebunden waren. 2. Die Teilprivilegierung des § 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB setzt voraus, dass das Gebäude besondere [...]

Öffentliches Baurecht – Schleusenwärterhaus im Außenbereich: Keine Wohnnutzung möglich!2022-02-07T09:37:03+02:00

Öffentliches Baurecht – Wann ist eine Festsetzung in einem Bebauungsplan funktionslos?

1. Eine Festsetzung in einem B-Plan ist nur dann funktionslos, wenn die Verhältnisse, auf die sie sich bezieht, in ihrer tatsächlichen Entwicklung einen Zustand erreicht haben, der die Verwirklichung der Festsetzung auf unabsehbare Zeit ausschließt, und dies in einem Grad erkennbar ist, der einem etwa dennoch in die Fortgeltung der Festsetzungen gesetzten Vertrauen die Schutzwürdigkeit [...]

Öffentliches Baurecht – Wann ist eine Festsetzung in einem Bebauungsplan funktionslos?2022-02-04T10:24:33+02:00

Öffentliches Baurecht – Kein gemeinsamer Bebauungsplan auf der Grundlage einer Zweckvereinbarung!

1. Die Aufstellung eines gemeinsamen Bebauungsplans zweier Gemeinden auf der Grundlage einer bloßen Zweckvereinbarung lässt das BauGB nicht zu. 2. Ein planfeststellungsersetzender Bebauungsplan scheidet nicht schon dann aus, wenn ein Vorhaben zugleich auch überörtliche Bedeutung hat. Ausschlaggebend ist allein, ob die Planung (jedenfalls auch) städtebauliche Zielsetzungen, d. h. örtliche Anknüpfungspunkte hat. 3. In § 3 [...]

Öffentliches Baurecht – Kein gemeinsamer Bebauungsplan auf der Grundlage einer Zweckvereinbarung!2022-02-03T10:34:30+02:00

Bauordnungsrecht – Sind Brandschutzbestimmungen nachbarschützend?

1. Brandschutzbestimmungen sind jedenfalls insoweit nachbarschützend, als sie auch dazu dienen, einer Brandausbreitung auf Nachbargebäude entgegenzuwirken. Ein nachbarschützender Charakter scheidet aber bei solchen brandschutzrechtlichen Vorschriften aus, die nur die Bewohner bzw. Benutzer des jeweiligen Gebäudes schützen sollen. 2. Abstandsvorschriften dienen in Niedersachsen grundsätzlich nicht dem Brandschutz. Der Brandschutz wird im Bauordnungsrecht in speziellen Vorschriften geregelt. [...]

Bauordnungsrecht – Sind Brandschutzbestimmungen nachbarschützend?2022-01-20T12:13:18+02:00
Nach oben