RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Öffentliches Baurecht – Bauplanungsrecht – Gemeinden sind an die Ziele der Raumordnung strikt gebunden!

1. Die Bauleitpläne sind den Zielen der Raumordnung anzupassen. Die Gemeinden dürfen die Ziele der Raumordnung daher je nach deren Aussageschärfe konkretisieren und ausgestalten, sich aber nicht im Wege der Abwägung über sie hinwegsetzen. An die Ziele der Raumordnung sind die örtlichen Planungsträger strikt gebunden. Planungen, die einem geltenden Ziel der Regionalplanung widersprechen, haben sie [...]

Öffentliches Baurecht – Bauplanungsrecht – Gemeinden sind an die Ziele der Raumordnung strikt gebunden!2020-12-29T12:48:03+02:00

Öffentliches Baurecht – Bauordnungsrecht – Woraus ergibt sich der Inhalt der Baugenehmigung?

1. Hinreichend bestimmt ist eine Baugenehmigung, wenn die getroffene Regelung für jeden Beteiligten - gegebenenfalls nach objektivierender Auslegung - eindeutig zu erkennen ist und deshalb keiner unterschiedlichen Bewertung zugänglich ist. Der Inhalt der Baugenehmigung ergibt sich aus der Bezeichnung, den Regelungen und der Begründung im Baugenehmigungsbescheid, der konkretisiert wird durch die in Bezug genommenen Bauvorlagen [...]

Öffentliches Baurecht – Bauordnungsrecht – Woraus ergibt sich der Inhalt der Baugenehmigung?2020-12-28T16:53:43+02:00

Öffentliches Baurecht – Abwassertechnische Erschließung gesichert?

Gebäude dürfen nur errichtet werden, wenn gesichert ist, dass bis zum Beginn ihrer Benutzung die erforderlichen Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen benutzbar sind. Dazu bedarf es einer prognostischen Entscheidung, ob hinreichend sicher angenommen werden kann, dass eine Benutzbarkeit der Abwasseranlagen bis zum Zeitpunkt der Benutzbarkeit (= Fertigstellung) des Bauvorhabens gegeben sein wird. -OVG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 26.08.2020 [...]

Öffentliches Baurecht – Abwassertechnische Erschließung gesichert?2020-11-25T17:42:30+02:00

Öffentliches Baurecht – Baugenehmigung ist öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung!

1. Die Baugenehmigung ist nach der Konzeption des Schleswig-Holsteinischen Landesrechts der Schlusspunkt der für genehmigungsbedürftige Bauvorhaben durchzuführenden öffentlich-rechtlichen Zulässigkeitsprüfung. Sie stellt - soweit die Bauaufsichtsbehörde einer Prüfpflicht unterliegt (vgl. § 69 Abs. 1 LBO) - eine umfassende öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung dar, die Voraussetzung für die Ausübung des sich aus dem Eigentum ergebenden Rechts zum Bauen ist, [...]

Öffentliches Baurecht – Baugenehmigung ist öffentlich-rechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung!2020-07-29T16:05:17+02:00

Öffentliches Baurecht – Gebietswahrungsanspruch zu Gunsten Plangebietsexterner?

Ein Gebietswahrungsanspruch zu Gunsten Plangebietsexterner ist möglich, wenn - was in der Praxis der Ausnahmefall ist – Festsetzungen zur Art der baulichen Nutzung nach dem Willen des Plangebers auch Grundeigentümern außerhalb des Plangebiets Drittschutz vermitteln sollten. Zugunsten von Grundstücken in faktischen Baugebieten ist ein derartiger Gebietswahrungsanspruch nicht denkbar. Der Nachbarschutz zugunsten des Eigentümers eines außerhalb [...]

Öffentliches Baurecht – Gebietswahrungsanspruch zu Gunsten Plangebietsexterner?2019-10-09T14:09:00+02:00

Öffentliches Baurecht – Privatweg ist keine Erschließungsstraße!

Ein Vorhaben ist innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich auch nach der "Grundstücksfläche, die überbaut werden soll", in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. Insoweit kommt es auf die konkrete Größe der Grundfläche des in Frage stehenden Vorhabens und auch auf seine räumliche Lage innerhalb der vorhandenen Bebauung, also auf den [...]

Öffentliches Baurecht – Privatweg ist keine Erschließungsstraße!2019-10-08T13:24:06+02:00

Öffentliches Baurecht – Dachterrasse auf Grenzgarage: Nur mit Baugenehmigung zulässig!

1. Unter Terrassen i.S.v. Art. 57 Abs. 1 Nr. 16 f BayBO sind Anlagen zu verstehen, die von einem Gebäude ebenerdig oder nur in geringer Höhe ausgehen. Dachterrassen sind deshalb keine verfahrensfreien Vorhaben. 2. Balkone oder Terrassen sind keine Aufenthaltsräume, dienen jedoch einer der Nutzung von Aufenthaltsräumen gleichstehenden, ins Freie verlagerten Nutzung. 3. Grenzgebäude werden [...]

Öffentliches Baurecht – Dachterrasse auf Grenzgarage: Nur mit Baugenehmigung zulässig!2019-10-07T16:51:44+02:00

Öffentliches Baurecht – Maßstab einer Planzeichnung von 1:2500 ist zu ungenau!

Ein Bebauungsplan muss hinreichend bestimmt sein. Dies setzt voraus, dass eine Planzeichnung lesbar ist. Ein Plan ist nicht hinreichend lesbar, wenn die Linien, in der Planzeichnung so dargestellt sind, dass sie eine Breite von deutlich mehr als 1 mm überdecken und somit in der Örtlichkeit einen Grundstücksstreifen von über 2,5 m Breite erfassen. Lässt sich [...]

Öffentliches Baurecht – Maßstab einer Planzeichnung von 1:2500 ist zu ungenau!2019-10-02T14:00:37+02:00

Öffentliches Baurecht – Was ist eine „Konzentrationszone“?

Rechtsnormen sind der Öffentlichkeit in einer Weise bekannt zu machen, dass sich die Betroffenen in zumutbarer Weise von ihrem Inhalt verlässlich Kenntnis verschaffen können. Der Begriff der Konzentrationszone ist nicht ohne Weiteres verständlich. Die Bekanntmachung muss deshalb wenigstens die Lage der Konzentrationszone enthalten und den Begriff inhaltlich erläutern. Die Darstellung der Konzentrationszonen entfaltet kraft gesetzlicher [...]

Öffentliches Baurecht – Was ist eine „Konzentrationszone“?2019-10-01T12:49:23+02:00

Öffentliches Baurecht – Sind Nutzungsänderungen abstandsrechtlich relevant?

Eine Nutzungsänderung bei einem Bestandsgebäude kann im Hinblick auf die Abstandsflächen und Abstände (§ 6 HBO) im Sinne des Nachbarschutzes erst dann beachtlich sein, wenn die neue Nutzung nicht mehr vom Bestandsschutz gedeckt ist und zudem im Vergleich zur bisherigen Nutzung zu nachteiligeren Auswirkungen auf die Nachbargrundstücke in einem durch die Abstandsfläche geschützten Belang führen [...]

Öffentliches Baurecht – Sind Nutzungsänderungen abstandsrechtlich relevant?2019-09-30T15:15:15+02:00
Nach oben