RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Über Mitarbeiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter, 1052 Blog Beiträge geschrieben.

Befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des Renteneintrittsalters

Vereinbaren die Arbeitsvertragsparteien nach Erreichen des Renteneintrittsalters des Arbeitnehmers die befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses, kann die Befristung sachlich gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezieht und die befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses der Einarbeitung einer Nachwuchskraft dient. -BAG, Urt. v. 11.02.2015 - 7 AZR 17/13 -  

Befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Erreichen des Renteneintrittsalters2015-03-24T17:56:28+02:00

Urlaub bei Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen

Kann ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer vor seinem Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen Urlaub nicht nehmen, darf die Zahl der Tage des bezahlten Jahresurlaubs wegen des Übergangs in eine Teilzeitbeschäftigung nicht verhältnismäßig gekürzt werden. Das Argument, der erworbene Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub werde bei einer solchen Kürzung nicht vermindert, weil er - in Urlaubswochen ausgedrückt - unverändert [...]

Urlaub bei Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen2015-03-23T17:29:39+02:00

Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung

Kündigt ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos sowie hilfsweise ordentlich unter Wahrung der Kündigungsfrist und erklärt er im Kündigungsschreiben, dass der Arbeitnehmer für den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung freigestellt wird, wird der Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub nicht erfüllt, wenn die außerordentliche Kündigung unwirksam [...]

Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung2015-03-22T13:50:24+02:00

Tiefbaufirma muss sich über Leitungsverlauf eigenverantwortlich vergewissern!

1. Wegen der unverhältnismäßig großen Folgen, die durch die Beschädigung verlegter Versorgungsleitungen entstehen können, ist ein Tiefbauunternehmen, das in öffentlichen Straßen und Wegen Bohrungen und Grabungen vornimmt, verpflichtet, sich besonders sorgfältig und gewissenhaft über die Lage von Versorgungsleitungen zu vergewissern - An die Erkundigungs- und Sicherungspflichten sind hohe Anforderungen zu stellen. 2. In Anbetracht der [...]

Tiefbaufirma muss sich über Leitungsverlauf eigenverantwortlich vergewissern!2015-03-22T00:11:36+02:00

Architekt muss über keine Spezialkenntnisse im Schwimmbadbau verfügen!

Der mit der Bauüberwachung beauftragte Architekt erbringt seine Leistung mangelfrei, wenn die vom Schwimmbadbauer verursachten Mängel nur für einen Fachmann auf dem Gebiet des Schwimmbadbaus erkennbar waren. Über Spezialkenntnisse muss der Architekt nicht verfügen. -OLG Jena, Urteil vom 08.01.2015 - 1 U 268/13-

Architekt muss über keine Spezialkenntnisse im Schwimmbadbau verfügen!2015-03-20T20:16:22+02:00

Wärmetauscher nicht richtig ausgelegt: Planung mangelhaft!

Wird ein Ingenieur mit der Planung des Austauschs von Wärmetauschern beauftragt, muss die Planung gewährleisten, dass die ausgeschriebenen und gelieferten (Rohrbündel-)Wärmetauscher für den vorgesehenen Einsatz richtig ausgelegt sind. Dies hat er gegebenenfalls mit der Herstellerfirma abzuklären. -OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.11.2014 - 23 U 44/14-

Wärmetauscher nicht richtig ausgelegt: Planung mangelhaft!2015-03-19T18:02:43+02:00

Schlussrechnung bezahlt: Preisanpassung wegen Mengenänderungen nicht (mehr) möglich!

1. Durch die Übersendung der geprüften Schlussrechnung gibt der Auftraggeber kein kausales Schuldanerkenntnis ab. Enthält eine geprüfte Schlussrechnung Kürzungen in einzelnen Positionen, bedeutet dies nicht, dass die anderen Positionen voll und die gekürzten Positionen in dem nicht gekürzten Umfang anerkannt werden. 2. Der Auftraggeber kann Einwendungen gegen die von ihm geprüfte Schlussrechnung grundsätzlich auch noch [...]

Schlussrechnung bezahlt: Preisanpassung wegen Mengenänderungen nicht (mehr) möglich!2015-03-18T17:55:39+02:00

Vorkaufsrecht vereitelt: Entgangener Gewinn als Schaden des Mieters?

Sieht der Vermieter pflichtwidrig davon ab, den vorkaufsberechtigten Mieter über den Inhalt des mit einem Dritten über die Mietwohnung abgeschlossenen Kaufvertrags sowie über das Bestehen des Vorkaufsrechts zu unterrichten, so kann der Mieter, der infolgedessen von diesen Umständen erst nach Erfüllung des Kaufvertrags zwischen Vermieter und Drittem Kenntnis erlangt, Ersatz der Differenz von Verkehrswert und [...]

Vorkaufsrecht vereitelt: Entgangener Gewinn als Schaden des Mieters?2015-03-17T14:12:28+02:00

Vermietung der Wohnung über „airbnb“ an Touristen rechtfertigt fristlose Kündigung

Ein Vermieter kann einen Mietvertrag mit sofortiger Wirkung beenden, wenn ein Mieter seine Wohnung über das Internetportal "airbnb" an Touristen vermietet und trotz erfolgter Abmahnung davon nicht ablässt. Sofern der Mieter nicht zuvor die Erlaubnis des Vermieters zur Gebrauchsüberlassung eingeholt hat, ist die entgeltliche Überlassung vermieteten Wohnraums an Touristen vertragswidrig. Es handele sich um einen [...]

Vermietung der Wohnung über „airbnb“ an Touristen rechtfertigt fristlose Kündigung2015-03-16T10:39:35+02:00

Keine Rückzahlung von Verwaltungskostenbeiträgen bei IBB-Darlehen

Die Rechtsprechung des BGH zur Rechtswidrigkeit der Erhebung von Bearbeitungsgebühren bei privaten Darlehensverträgen ist nicht auf Darlehen der öffentlichen Wohnungsbauförderung übertragbar. Die Verpflichtung zur Zahlung ergibt sich bereits aus dem (bestandskräftigen) Bewilligungsbescheid. Auf die Wirksamkeit der vertraglichen Vereinbarung kommt es daher nicht an. -VG Berlin, Urt. v. 21.01.2015 - VG 7 K 400.14-

Keine Rückzahlung von Verwaltungskostenbeiträgen bei IBB-Darlehen2015-03-15T18:05:20+02:00
Nach oben