RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Über Mitarbeiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter, 1028 Blog Beiträge geschrieben.

Vergaberecht – Direktvergabe von Verkehrsdienstleistungen im Ilm-Kreis zulässig

Die Beschwerde eines Busverkehrsunternehmens, welche sich gegen das Vorhaben des Ilm-Kreises richtete - die Erbringung des gesamten ÖPNV in ihrem Zuständigkeitsgebiet ab Juli 2019 für die Dauer von zehn Jahren nicht öffentlich auszuschreiben, sondern direkt an eine Gesellschaft zu vergeben, die im Alleineigentum einer Tochtergesellschaft des Ilm-Kreises steht, ist unzulässig. Der Ilm-Kreis habe mit der [...]

Vergaberecht – Direktvergabe von Verkehrsdienstleistungen im Ilm-Kreis zulässig2019-06-26T13:24:20+02:00

Verwaltungsrecht – Streckensperrung für Motorradfahrer an der Nordhelle (L 707) rechtswidrig

Das Verkehrsverbot für Krafträder auf der Landesstraße L 707 zwischen Herscheid und Meinerzhagen ist rechtswidrig. Der Märkische Kreis hat zwar zu Recht wegen der Unfallhäufung das Bestehen einer das allgemeine Verkehrsrisiko erheblich überschreitenden Gefahrenlage angenommen. Soweit er auch auf den Lärmschutz zu Gunsten der Wohnbevölkerung und von Erholungssuchenden abgestellt habe, habe er jedoch keine hinreichenden [...]

Verwaltungsrecht – Streckensperrung für Motorradfahrer an der Nordhelle (L 707) rechtswidrig2019-06-25T14:59:35+02:00

Verwaltungsrecht – Aufstellen privater Zelte und eines Küchenzeltes bei Protestcamp „We4Future“ zulässig

Das Aufstellen privater Zelte und eines Küchenzeltes bei dem Protestcamp "We4Future" ist zulässig. Die Veranstaltung ist insgesamt von der Versammlungsfreiheit gedeckt. Zelte, die nur dem Übernachten dienen, können dann nicht untersagt werden, wenn es den Nutzern gerade darum gehe, an den im Camp angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen. Zudem spricht einiges dafür, dass die Übernachtung in privaten [...]

Verwaltungsrecht – Aufstellen privater Zelte und eines Küchenzeltes bei Protestcamp „We4Future“ zulässig2019-06-24T15:32:44+02:00

Verwaltungsrecht – „Das Leben des Brian“ darf an Karfreitag gezeigt werden

Die Landeshauptstadt S. ist verpflichtet, einem aktiven Mitglied der Giordano-Bruno-Stiftung unter der Auflage geschlossener Türen und Fenster eine Befreiung vom Verbot des Feiertagsgesetzes für die Vorführung der Filme "Das Wort zum Karfreitag (mit humanistischem Tanzsegen)" und "Das Leben des Brian" am 19.04.2019 zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr zu erteilen. Die geplante Veranstaltung unterfällt nach [...]

Verwaltungsrecht – „Das Leben des Brian“ darf an Karfreitag gezeigt werden2019-06-05T12:57:06+02:00

Verwaltungsrecht – Eigentümerin zahlt bzgl. denkmalgeschützter Mühle Zwangsgeld

Die Eigentümerin einer denkmalgeschützten Mühle muss ein Zwangsgeld zahlen, im Hinblick auf eine noch nicht erfolgte Durchführung von vor dem Verfall schützenden Maßnahmen an dem Gebäude. Die Zwangsgeldfestsetzung ist rechtmäßig, insbesondere verhältnismäßig; offensichtlich durfte die Stadt davon ausgehen, dass die Denkmaleigenschaft unter Umständen verloren geht. Bereits mit Verfügung vom 17.05.2018 hatte die Stadt W. der [...]

Verwaltungsrecht – Eigentümerin zahlt bzgl. denkmalgeschützter Mühle Zwangsgeld2019-06-04T13:14:39+02:00

Verwaltungsrecht – Einrichtung eines Bestattungswaldes zulässig

Eine der Samtgemeinde S. erteilte Baugenehmigung zur Einrichtung eines Bestattungswaldes ist rechtmäßig. Weder ein für das Gebiet bestehender Bebauungsplan zur Freihaltung der Landschaft, noch der Flächennutzungsplan der Samtgemeinde steht dem Vorhaben voraussichtlich entgegen. Belange der Jagdgenossenschaft stehen dem im Außenbereich privilegierten Vorhaben nicht entgegen; dass sich der Jagdbezirk um das Vorhabengebiet verringern wird, muss hingenommen [...]

Verwaltungsrecht – Einrichtung eines Bestattungswaldes zulässig2019-06-03T16:28:18+02:00

Arbeitsrecht – Gestuftes Ausschreibungsverfahren im Öffentlichen Dienst und Pflicht zur Einladung schwerbehinderter externer Bewerber

Ein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes ist nicht in jedem Fall zur Einladung des externen schwerbehinderten Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch verpflichtet. Er darf eine Stelle gleichzeitig extern und intern ausschreiben. Dabei kann die externe Ausschreibung unter den Vorbehalt gestellt werden, dass externe Bewerber nur zum Zuge kommen sollen, wenn sich nicht genug interne Bewerber finden (gestuftes [...]

Arbeitsrecht – Gestuftes Ausschreibungsverfahren im Öffentlichen Dienst und Pflicht zur Einladung schwerbehinderter externer Bewerber2019-05-29T11:37:54+02:00

Arbeitsrecht – Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung

Wenn ein mit einem anderen Arbeitgeber rechtlich und tatsächlich verbundener Arbeitgeber mit einem zuvor bei dem anderen Arbeitgeber befristet beschäftigten Arbeitnehmer einen sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrag abschließt, kann es sich um eine rechtsmissbräuchliche Umgehung der gesetzlichen Bestimmungen zur sachgrundlosen Befristung handeln. Die Beklagte betreibt gemeinsam mit einem Forschungsverbund ein Labor, in der die Klägerin als technische [...]

Arbeitsrecht – Rechtsmissbrauch bei sachgrundloser Befristung2019-05-28T15:21:00+02:00

Arbeitsrecht – Tariflicher Zuschlag für Ostersonntag und Pfingstsonntag

Der Oster- und Pfingstsonntag sind hohe Feiertage im Sinne von § 4 MTV und daher haben Arbeitnehmer, die an diesen Tagen arbeiten, Anspruch auf einen erhöhten Tarifzuschlag. Auch wenn Ostersonntag kein gesetzlicher Feiertag ist, handelt es sich um einen hohen Feiertag i.S.v. § 4 MTV. Dies ergibt die Auslegung. Nach dem allgemeinen Sprachverständnis umfasst der [...]

Arbeitsrecht – Tariflicher Zuschlag für Ostersonntag und Pfingstsonntag2019-05-27T14:46:53+02:00

Verwaltungsrecht – Vergabe von Plätzen an Schule durch Losentscheid verfassungsgemäß

Die Durchführung eines Losverfahrens zur Aufnahme auf die staatliche Internationale Schule bei einem Bewerberüberhang von dauerhaft in Berlin lebenden Schüler verfassungsgemäß ist. Die Regelung des § 5a Abs. 8 Satz 2 der Verordnung über die Aufnahme in Schulen besonderer Prägung (Aufnahme VO-SbP), wonach die Aufnahme im Kontingent der dauerhaft in Berlin lebenden Schülerinnen und Schüler [...]

Verwaltungsrecht – Vergabe von Plätzen an Schule durch Losentscheid verfassungsgemäß2019-05-24T13:10:10+02:00
Nach oben