RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Über Mitarbeiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter, 1029 Blog Beiträge geschrieben.

VERWALTUNGSRECHT – Kein Sperrmüllmonopol für Berliner Stadtreinigungsbetriebe

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) haben im Land Berlin kein Monopol auf die gewerbliche Sammlung von Sperrmüll. Es muss zwar nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz gemischter Abfall aus privaten Haushalten zwingend dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger überlassen werden; dazu zählt Sperrmüll aber nicht. Selbst wenn dem gesammelten Sperrmüll bisweilen Abfälle anderer Art beigefügt würden, ändert dies nichts an der rechtlichen [...]

VERWALTUNGSRECHT – Kein Sperrmüllmonopol für Berliner Stadtreinigungsbetriebe2016-02-15T09:30:00+02:00

„Bauherrenberater“ haftet für Bauaufsichtsfehler wie ein Architekt!

Die Beauftragung eines "Bauherrenberaters" mit der baubegleitenden Qualitätskontrolle zum Zweck der "mängelarmes Errichtung des Gebäudes" ist als (erfolgsbezogener) Werkvertrag zu qualifizieren. Das gilt auch dann, wenn der "Bauherrenberater" nicht mit weiteren (Architekten-)Leistung beauftragt ist und als Honorar ein "Dumping-Preis" vereinbart wurde. Kommt es wegen eines Bauaufsichtsfehlers zu einem Baumangel, haftet der "Bauherrenberater" neben dem bauausführenden [...]

„Bauherrenberater“ haftet für Bauaufsichtsfehler wie ein Architekt!2015-12-11T12:09:36+02:00

Heizung zu schwach: Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung möglich?

Eine außerordentliche fristlose Kündigung wegen erheblicher Gesundheitsgefährdung (hier Niedrigtemperaturen wegen zu leistungsschwacher Heizung) ist erst möglich, wenn eine Frist zum Beheben des Mangels gesetzt wurde. Ist zwischen der Mängelrüge und der außerordentlichen Kündigung mehr als ein Jahr vergangen und der Mangel in der Zwischenzeit trotz mehreren Möglichkeiten dazu nicht mehr thematisiert worden, muss eine erneute [...]

Heizung zu schwach: Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung möglich?2015-12-09T17:32:30+02:00

Wann dürfen Alternativpositionen ausgeschrieben werden?

  Es verbleibt dabei, dass Alternativpositionen nur dann, wenn ein berechtigtes Interesse hieran besteht, ausgeschrieben werden dürfen. Die Absicht, den Markt zu erkunden, ist kein solches berechtigtes Interesse. Ist ein berechtigtes Interesse der Vergabestelle in keiner Weise zu erkennen, kommt es nicht mehr im Einzelnen darauf an, ob und wie weit das Transparenzprinzip gefährdet ist. [...]

Wann dürfen Alternativpositionen ausgeschrieben werden?2015-12-08T14:36:42+02:00

Was ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil?

  Ortsteil im Sinne des § 34 Abs. 1 BauGB ist jeder Bebauungskomplex im Gebiet einer Gemeinde, der nach der Zahl der vorhandenen Bauten ein gewisses Gewicht besitzt und Ausdruck einer organischen Siedlungsstruktur ist. Ein Bebauungszusammenhang ist gegeben, soweit die aufeinanderfolgende Bebauung trotz vorhandener Baulücken den Eindruck der Geschlossenheit und Zusammengehörigkeit vermittelt. Ein Grundstück fällt [...]

Was ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil?2015-12-07T17:33:00+02:00

EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit!

Auch ohne ausdrückliche vertragliche Erwähnung gehören die Anforderungen der EnEV zur Sollbeschaffenheit einer Werkleistung. Den Werkunternehmer trifft die Pflicht bzw. Obliegenheit, sich - ggf. auch durch ergänzende Erklärungen bzw. Rückfragen gegenüber dem Bauherrn - darüber zu vergewissern, dass der Bauherr die Tragweite seines Bedenkenhinweises in allen technischen Konsequenzen und in jeder Hinsicht vollständig und zutreffend [...]

EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit!2015-12-06T22:56:31+02:00

Voraussetzungen für Verjährungshemmung durch Mahnbescheid?

Die Hemmung (früher Unterbrechung) der Verjährung durch die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren (BGB § 204 Abs. 1 Nr. 3) tritt nur ein, wenn der Anspruch in dem Mahnbescheid durch seine Kennzeichnung von anderen Ansprüchen so unterschieden und abgegrenzt werden kann, dass er über einen Vollstreckungsbescheid Grundlage eines Vollstreckungstitels sein kann und dem Schuldner die [...]

Voraussetzungen für Verjährungshemmung durch Mahnbescheid?2015-12-02T18:06:06+02:00

Gleichbehandlung Arbeiter und Angestellte

Eine unterschiedliche Behandlung von Arbeitern und Angestellten ist nicht zu beanstanden, wenn mit der Anknüpfung an den Statusunterschied gleichzeitig auf einen Lebenssachverhalt abgestellt wird, der geeignet ist, die Ungleichbehandlung sachlich zu rechtfertigen. Die Versorgungsordnung der Beklagten verstößt nicht gegen den betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. Die unterschiedliche Zuordnung der Arbeiter und Angestellten zu den Versorgungsgruppen knüpft an die [...]

Gleichbehandlung Arbeiter und Angestellte2015-12-01T12:47:10+02:00

Unvorhersehbarer Anstieg von Asylbewerbern: Beschränkte Ausschreibung zulässig!

Bei einer Beschränkten Ausschreibung ist die Eignung der Bieter vor der Aufforderung zur Antragsabgabe zu prüfen. Ein unvorhersehbarer Anstieg von unterzubringenden Asylbewerbern rechtfertigt es, die Erbringung von Bewachungsleistungen im Wege der Beschränkten Ausschreibung zu vergeben. -VK Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 07.09.2015 - 3 VK LSA 60/15-

Unvorhersehbarer Anstieg von Asylbewerbern: Beschränkte Ausschreibung zulässig!2015-11-30T11:41:15+02:00

Häufiges Lüften kann unzumutbar sein!

Wenn ein Mieter seine Mietwohnung mehr als zweimal am Tag lüften muss, liegt gewöhnlich ein Mangel der Mietsache vor. -LG Aachen, Urt. v. 02.07.2015 - 2 S 327/14-

Häufiges Lüften kann unzumutbar sein!2015-11-27T15:41:01+02:00
Nach oben