RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Über Mitarbeiter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Mitarbeiter, 1028 Blog Beiträge geschrieben.

Zivilrecht – Anspruch kann im Mahnverfahren nachträglich individualisiert werden!

Die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren hemmt die Verjährung nur, wenn der Schuldner aufgrund der Bezeichnung des Anspruchs im Mahnbescheid erkennen kann, woraus der Gläubiger seinen Anspruch herleitet. Die im Mahnbescheid nicht hinreichende Individualisierung des Anspruchs kann nachgeholt werden. Die Nachholung der Individualisierung hemmt die Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB zwar [...]

Zivilrecht – Anspruch kann im Mahnverfahren nachträglich individualisiert werden!2023-11-16T11:06:43+02:00

Arbeitsrecht – Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe

Ein Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kollegen äußert, kann sich gegen eine dies zum Anlass nehmende außerordentliche Kündigung seines Arbeitsverhältnisses nur im Ausnahmefall auf eine berechtigte Vertraulichkeitserwartung berufen. -BAG, Urt. v. 24.08.2023 – 2 AZR [...]

Arbeitsrecht – Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe2023-11-15T14:50:47+02:00

Arbeitsrecht – Offene Videoüberwachung – grds. kein Verwertungsverbot

In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot in Bezug auf solche Aufzeichnungen aus einer offenen Videoüberwachung, die vorsätzlich vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers belegen sollen. Das gilt auch dann, wenn die Überwachungsmaßnahme des Arbeitgebers nicht vollständig im Einklang mit den Vorgaben des Datenschutzrechts steht. -BAG, Urt. v. 29.06.2023 – 2 AZR 296/22, BAG Presse-

Arbeitsrecht – Offene Videoüberwachung – grds. kein Verwertungsverbot2023-11-14T10:58:50+02:00

Arbeitsrecht – Keine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer

Eine arbeitsvertragliche Regelung, nach der der Arbeitnehmer verpflichtet ist, dem Arbeitgeber eine von ihm für das Zustandekommen des Arbeitsvertrags an einen Dritten gezahlte Vermittlungsprovision zu erstatten, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis vor Ablauf einer bestimmten Frist beendet, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB* unwirksam. -BAG, Urt. v. 20.06.2023 – 1 AZR 265/22, [...]

Arbeitsrecht – Keine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer2023-11-13T16:21:04+02:00

Arbeitsrecht – Keine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer

Eine arbeitsvertragliche Regelung, nach der der Arbeitnehmer verpflichtet ist, dem Arbeitgeber eine von ihm für das Zustandekommen des Arbeitsvertrags an einen Dritten gezahlte Vermittlungsprovision zu erstatten, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis vor Ablauf einer bestimmten Frist beendet, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB* unwirksam. -BAG, Urt. v. 20.06.2023 – 1 AZR 265/22, [...]

Arbeitsrecht – Keine Erstattung einer Personalvermittlungsprovision durch den Arbeitnehmer2023-11-10T10:30:25+02:00

Arbeitsrecht – Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen. -BAG, Urt. v. 6.6.2023 – 9 AZR 383/19, BAG Presse-

Arbeitsrecht – Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?2023-11-09T17:38:47+02:00

Arbeitsrecht – Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung – Pfändungsfreibetrag

Die vereinbarte Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung ist regelmäßig eine Gegenleistung für die geschuldete Arbeitsleistung und damit ein Sachbezug iSv. § 107 Abs. 2 Satz 1 GewO*. Der Wert dieses Sachbezugs beläuft sich grundsätzlich auf 1 % des Listenpreises des PKW zzgl. Sonderausstattungen und Umsatzsteuer im Zeitpunkt der Erstzulassung. Nach § 107 Abs. 2 [...]

Arbeitsrecht – Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung – Pfändungsfreibetrag2023-11-08T14:11:05+02:00

Arbeitsrecht – Unzureichende vertragsgemäße Beschäftigung eines Redakteurs: Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs wegen Verletzung der Beschäftigungspflicht im Arbeitsverhältnis

Die Nichtbeschäftigung eines Arbeitnehmers, dem ein wirksamer Anspruch auf tatsächliche Beschäftigung zukommt, ist regelmäßig mit einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts verbunden. Der aus §§ 611a Abs. 1, 613 BGB i.V.m. § 242 BGB i.V.m. Art. 1 und Art. 2 GG folgende Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers ist Teil des allgemeinen Persönlichkeitsschutzes. Deshalb muss der Arbeitnehmer mit seinen [...]

Arbeitsrecht – Unzureichende vertragsgemäße Beschäftigung eines Redakteurs: Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs wegen Verletzung der Beschäftigungspflicht im Arbeitsverhältnis2023-11-07T14:42:38+02:00

Erbrecht – Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen gemäß den §§ 2270, 2271 BGB

Enthält ein gemeinschaftliches Testament der Eheleute mit wechselbezüglichen Verfügungen in Bezug auf die Einsetzung der gemeinsamen Tochter als Schlusserbin und deren Nachkommen als Ersatzerben eine umfassende Abänderungsklausel, ist nach dem Tod der erstversterbenden Ehegattin der Erblasser nicht gehindert, seine Tochter als Schlusserbin aufgrund des Änderungsvorbehalts vom Erbe auszuschließen und sie zu enterben. -OLG Brandenburg, Beschl. [...]

Erbrecht – Widerruf wechselbezüglicher Verfügungen gemäß den §§ 2270, 2271 BGB2023-10-27T10:24:18+02:00
Nach oben