RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Wasch- und Trockenmöglichkeit als Kernbereich des Mietgebrauchs

Wenn dem Mieter gemäß dem Mietvertrag das Trocknen von Wäsche in der Wohnung nicht gestattet wird, ist der Vermieter gehalten, dem Mieter eine alternative Möglichkeit zum Trocknen zur Verfügung zu stellen. Denn eine Wasch- und Trockenmöglichkeit gehört zum Kernbereich des Mietgebrauchs bei der Vermietung für Wohnzwecke. Eine vertraglich eingeräumte Nutzungsmöglichkeit für einen Nebenraum kann vermieterseits [...]

Wasch- und Trockenmöglichkeit als Kernbereich des Mietgebrauchs2012-08-16T10:38:57+02:00

Mietrecht – Wohnraummiete: Beweislast des Mieters bei Mieterhöhungsbegehren aufgrund Mietspiegels

Ein Mieter, dem aufgrund eines bestehenden Mietspiegels die Miete erhöht werden soll, muss das Vorliegen der Umstände beweisen, die zu einer Reduzierung der Miete führen können. Das gilt auch für die im Mietspiegel aufgeführten Merkmale, die zu einem Abschlag bei der Miete führen. -AG München, Urt. v. 05.12.2011 - 424 C 19813/11-

Mietrecht – Wohnraummiete: Beweislast des Mieters bei Mieterhöhungsbegehren aufgrund Mietspiegels2012-04-19T19:15:58+02:00

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen

1. Der WEG-Verwalter muss in der Jahresabrechnung die Heizkosten nach Verbrauch auf die Wohnungseigentümer umlegen. In die Gesamtabrechnung sind alle im Abrechnungszeitraum geleisteten Zahlungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung von Brennstoffen stehen, aufzunehmen. Denn der Verwalter hat eine geordnete und übersichtliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung vorzulegen, die für einen Wohnungseigentümer auch ohne Hinzuziehung fachlicher Unterstützung [...]

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen2012-04-13T19:38:02+02:00

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen

1. Der WEG-Verwalter muss in der Jahresabrechnung die Heizkosten nach Verbrauch auf die Wohnungseigentümer umlegen. In die Gesamtabrechnung sind alle im Abrechnungszeitraum geleisteten Zahlungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung von Brennstoffen stehen, aufzunehmen. Denn der Verwalter hat eine geordnete und übersichtliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung vorzulegen, die für einen Wohnungseigentümer auch ohne Hinzuziehung fachlicher Unterstützung [...]

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen2012-03-23T15:09:39+02:00

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen

1. Der WEG-Verwalter muss in der Jahresabrechnung die Heizkosten nach Verbrauch auf die Wohnungseigentümer umlegen. In die Gesamtabrechnung sind alle im Abrechnungszeitraum geleisteten Zahlungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung von Brennstoffen stehen, aufzunehmen. Denn der Verwalter hat eine geordnete und übersichtliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung vorzulegen, die für einen Wohnungseigentümer auch ohne Hinzuziehung fachlicher Unterstützung [...]

Wohnungseigentumsrecht – Verwalter muss in der Jahresabrechnung Heizkosten nach Verbrauch auf Wohnungseigentümer umlegen2012-03-20T13:48:45+02:00

Gewerberaummietrecht – Kaution nicht bezahlt: Außerordentliche Kündigung!

1. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung eines gewerblichen Mietverhältnisses liegt vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere eines Verschuldens der Vertragsparteien und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. 2. Die [...]

Gewerberaummietrecht – Kaution nicht bezahlt: Außerordentliche Kündigung!2011-11-15T21:08:42+02:00

Mietrecht – Zulässigkeit der Kündigung einer vom Wohnungsmieter separat angemieteten Garage

1. Die Kündigung der Garage einer angemieteten Wohnung ist nur dann unzulässig, wenn die Garage Bestandteil des Wohnungsmietverhältnisses wäre. Bei einem schriftlichen Wohnungsmietvertrag und einem separat abgeschlossenen Mietvertrag über eine Garage spricht eine Vermutung für die rechtliche Selbständigkeit der beiden Vereinbarungen. Diese Vermutung ist hier nicht widerlegt. 2. Zwar ist im Regelfall anzunehmen, dass die [...]

Mietrecht – Zulässigkeit der Kündigung einer vom Wohnungsmieter separat angemieteten Garage2011-11-11T16:15:19+02:00

Mietrecht – GbR als Vermieter: Vermieterstellung bei Gesellschafterwechsel

1. Trotz eines Wechsels im Gesellschafterbestand bleibt die Identität und Vermieterstellung bei einer Außengesellschaft bürgerlichen Rechts, stets gewahrt. Die rechtsfähige Außen-GbR ist vom Gesellschafterbestand unabhängig. 2. Einrichtungen, mit denen der Mieter die Mietsache versehen hat und die er bei seinem Auszug wegnehmen darf sind nur solche beweglichen Sachen, die körperlich mit der Mietsache verbunden werden, [...]

Mietrecht – GbR als Vermieter: Vermieterstellung bei Gesellschafterwechsel2011-05-18T16:13:26+02:00

Mietrecht – Zur Schriftform des Mietvertrages: Bestimmbarkeit der Mietobjekte

Das Schriftformgebot gilt nicht nur für unwesentliche Teile des Mietobjekts, bei denen nach dem Inhalt des Vertrages einer Partei, in der Regel dem Vermieter, ein Leistungsbestimmungsrecht zusteht, etwa bei solchen Kellerräumen, die erkennbar nur nebensächliche Bedeutung haben; dann genügt es unter Umständen, deren Anzahl anzugeben. Diese Grundsätze gelten entsprechend auch für Stellplätze; hier ist keine [...]

Mietrecht – Zur Schriftform des Mietvertrages: Bestimmbarkeit der Mietobjekte2011-05-13T11:13:08+02:00
Nach oben