RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Mietrecht – Untervermietung an Touristen durch Wohnraummieter

1. Der Mieter einer Wohnung ist nicht zur Untervermietung an Touristen berechtigt. Die Auslegung der Untervermietungserlaubnis ergibt, dass die Überlassung der Wohnung an beliebige Touristen sich von einer gewöhnlich auf gewisse Dauer angelegten Untervermietung unterscheidet und deshalb nicht ohne Weiteres von einer Erlaubnis zur Untervermietung umfasst ist. Die Vermieterin hatte zudem verlangt, dass der Mieter [...]

Mietrecht – Untervermietung an Touristen durch Wohnraummieter2014-02-02T21:11:59+02:00

Mietrecht – Heizung defekt: Gebrauchsbeeinträchtigung monatlich festzustellen!

1. Kann eine Heizungsanlage wegen Mängeln an den Heizkörpern nur mit dem Risiko weiterer Schäden am Fußboden betrieben werden, muss der Mieter die Heizung nicht betreiben. 2. Die wegen der Nichtbeheizbarkeit der Wohnung eintretende Gebrauchsbeeinträchtigung ist für jeden Monat gesondert festzustellen. 3. Soweit kein substantiierter Sachvortrag hierzu vorliegt, kann das Gericht die Gebrauchsbeeinträchtigung für jeden [...]

Mietrecht – Heizung defekt: Gebrauchsbeeinträchtigung monatlich festzustellen!2014-02-01T16:01:13+02:00

Mietrecht – Modernisierung: Notwendiger 14-monatiger Umzug nicht zumutbar!

1. Je länger die zu duldenden Modernisierungsmaßnahmen andauern und je umfangreicher die Modernisierungsmaßnahmen sind, desto eher ist eine Härte anzunehmen. Die vorübergehende vollständige Räumung einzelner Zimmer, ein Zwischenumzug oder ein Ausweichen kommt ausnahmsweise nur in Betracht, wenn ganz besonders schwerwiegende Gründe für die Modernisierung sprechen. 2. Eine Modernisierungsmaßnahme verbunden mit einem 14-monatigen Auszug des Mieters [...]

Mietrecht – Modernisierung: Notwendiger 14-monatiger Umzug nicht zumutbar!2014-01-31T10:01:40+02:00

Mietrecht – Obhuts- und Aufbewahrungspflicht des Vermieters nach Ende des Mietverhältnisses

Wird nach Ende des Mietverhältnisses für einen gewerblichen Mieter noch Geschäftspost in den Briefkasten der bisherigen Geschäftsräume eingeworfen, treffen den bisherigen Vermieter Obhuts- und Aufbewahrungspflichten hinsichtlich dieser Postsendungen. Er ist nicht berechtigt, die Sendungen ohne Nachfrage bei dem bisherigen Mieter einfach in einen öffentlichen Briefkasten zu werfen. -LG Darmstadt, Beschl. v. 30.12.2013 - 25 T [...]

Mietrecht – Obhuts- und Aufbewahrungspflicht des Vermieters nach Ende des Mietverhältnisses2014-01-28T17:23:32+02:00

Mietrecht – Kündigung des Mietvertrages wegen unerlaubten Parkens

Das unerlaubte Parken auf dem Grundstück stellt zumindest dann keine erhebliche, eine fristlose Kündigung rechtfertigende Vertragsverletzung des Mieters dar, wenn zuvor das Parken längere Zeit geduldet oder gestattet wurde. -AG Offenbach, Beschl. v. 04.12.2013 - 37 C 180/13-  

Mietrecht – Kündigung des Mietvertrages wegen unerlaubten Parkens2014-01-27T09:13:40+02:00

Mietrecht – Mieter kann sich auf unwirksame AGB-Klausel berufen!

Ist der Vermieter nach den von ihm gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur fristlosen Kündigung eines Gewerberaummietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges nur nach vorheriger Mahnung berechtigt, darf sich der Mieter auf die Einhaltung dieser Voraussetzung auch dann verlassen, wenn die Klausel einer Inhaltskontrolle deshalb nicht standhält, weil sie den Mieter im Übrigen (kein Verschuldenserfordernis, Rückstand mit nur einer Monatsmiete) [...]

Mietrecht – Mieter kann sich auf unwirksame AGB-Klausel berufen!2014-01-26T21:52:04+02:00

Zum Kündigungsrecht des Vermieters bei unerlaubter Untervermietung

Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob der Vermieter ein Mietverhältnis kündigen kann, wenn er eine zuvor erteilte Untervermietungserlaubnis widerruft, der Untermieter die Wohnung aber nicht sogleich räumt. Der Beklagte mietete von dem Rechtsvorgänger der Klägerin im Jahr 1994 eine Wohnung in Berlin. Im Mietvertrag heißt es: "Eine Untervermietung [...]

Zum Kündigungsrecht des Vermieters bei unerlaubter Untervermietung2013-12-23T09:19:29+02:00
Nach oben