RFTH Rechtsanwälte und Fachanwälte in Thüringen

Arbeitsrecht – Sonderzahlung mit Mischcharakter/ Stichtag

Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die jedenfalls auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung darstellt, kann in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am 31. Dezember des Jahres abhängig gemacht werden, in dem die Arbeitsleistung erbracht wurde.  -BAG, Urt. v. 13.11.2013 - 10 AZR 848/12 -

Arbeitsrecht – Sonderzahlung mit Mischcharakter/ Stichtag2013-12-13T11:52:45+02:00

Arbeitsrecht – Höchstaltersgrenze in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse

Eine Bestimmung in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse, nach der ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung nicht mehr erworben werden kann, wenn der Arbeitnehmer bei Eintritt in das Arbeitsverhältnis das 50. Lebensjahr vollendet hat, ist wirksam. Sie verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters und bewirkt auch keine unzulässige Benachteiligung wegen des Geschlechts.  -BAG, [...]

Arbeitsrecht – Höchstaltersgrenze in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse2013-12-13T11:55:13+02:00

Arbeitsrecht – Sonderzahlung mit Mischcharakter – Stichtag

Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die jedenfalls auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung darstellt, kann in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am 31. Dezember des Jahres abhängig gemacht werden, in dem die Arbeitsleistung erbracht wurde. Die Parteien haben über einen Anspruch auf eine als „Weihnachtsgratifikation“ bezeichnete Sonderzahlung für das Jahr 2010 gestritten. - BAG, Urt. [...]

Arbeitsrecht – Sonderzahlung mit Mischcharakter – Stichtag2013-11-28T11:11:32+02:00

Arbeitsrecht – Höchstaltersgrenze in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse

Eine Bestimmung in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse, nach der ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung nicht mehr erworben werden kann, wenn der Arbeitnehmer bei Eintritt in das Arbeitsverhältnis das 50. Lebensjahr vollendet hat, ist wirksam. Sie verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters und bewirkt auch keine unzulässige Benachteiligung wegen des Geschlechts. - [...]

Arbeitsrecht – Höchstaltersgrenze in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse2013-11-27T09:56:47+02:00

Arbeitsrecht – Sachgrundlose Befristung; Vorbeschäftigungsverbot; zeitlich uneingeschränkt

1. Das Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG besteht zeitlich uneingeschränkt. 2. Die Parteien schlossen folgende, jeweils sachgrundlos befristete Arbeitsverträge: vom 27.08.2007 bis 30.11.2007, am 24.01.2011 für die Zeit von 01.02.2011 bis 30.06.2011, am 10.06.2011 für die Folgezeit bis 31.05.2012 und am 24.05.2012 für die Folgezeit bis 31.01.2013. -LArbG Baden-Württemberg, Urt. v. [...]

Arbeitsrecht – Sachgrundlose Befristung; Vorbeschäftigungsverbot; zeitlich uneingeschränkt2013-11-17T21:38:02+02:00

Arbeitsrecht – Mediationsverfahren ist keine Arbeitszeit

1. Die Zeit der Teilnahme an einem vom Arbeitgeber veranlassten Mediationsverfahren stellt für die teilnehmenden Arbeitnehmer keine Arbeitszeit i.S.v. § 87 Abs. 1 Nrn. 2 u. 3 BetrVG dar. 2. Die Teilnahme an einem Mediationsverfahren unterliegt nicht dem Weisungsrecht des Arbeitgebers nach § 106 Satz 1 u. 2. GewO. 3. Ordnet ein Arbeitgeber die Teilnahme [...]

Arbeitsrecht – Mediationsverfahren ist keine Arbeitszeit2013-11-16T23:11:20+02:00

Arbeitsrecht – Betriebsübergang: Verwirkung des Rechts zum Widerspruch nach § 613a Abs. 6 BGB

Verklagt ein Arbeitnehmer nach einem Betriebsübergang den Betriebserwerber auf Feststellung, dass zwischen ihnen ein Arbeitsverhältnis besteht, so kann er durch die Art und Weise der Prozessführung und Prozessbeendigung sein Recht zum Widerspruch gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses gegenüber dem Betriebsveräußerer verwirken. -BAG, Urt. v. 17.10.2013 - 8 AZR 974/12 -

Arbeitsrecht – Betriebsübergang: Verwirkung des Rechts zum Widerspruch nach § 613a Abs. 6 BGB2013-11-08T15:41:20+02:00

Arbeitsrecht – Diskriminierung wegen des Geschlechts?

Wird einer Arbeitnehmerin gekündigt, ohne dass Kenntnis von ihrer Schwangerschaft bei Zugang der Kündigungserklärung besteht, so ist weder die Kündigung selbst noch ein "Festhalten" an der Kündigung Indiz für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts. -BAG, Urt. v. 17.10. 2013 - 8 AZR 742/12 -  

Arbeitsrecht – Diskriminierung wegen des Geschlechts?2013-11-07T14:51:36+02:00

Arbeitsrecht – Verbreitung eines Streikaufrufs im Intranet

1. Ein Arbeitnehmer ist nicht berechtigt, einen vom Arbeitgeber für dienstliche Zwecke zur Verfügung gestellten personenbezogenen E-Mail-Account (Vorname.Name@Arbeitgeber.de) für die betriebsinterne Verbreitung eines Streikaufrufs seiner Gewerkschaft an die Belegschaft zu nutzen. 2. Die Arbeitgeberin betreibt ein Krankenhaus mit 870 Beschäftigten. Der an dem Verfahren beteiligte Arbeitnehmer ist Betriebsratsvorsitzender und Mitglied von ver.di. Nach einer Anordnung der [...]

Arbeitsrecht – Verbreitung eines Streikaufrufs im Intranet2013-11-06T12:12:56+02:00

Arbeitsrecht – Anspruch auf Wiedereinstellung

Räumt ein Arbeitgeber anlässlich der Ausgliederung eines Geschäftsbereichs und des Übergangs eines Betriebsteils auf einen anderen Inhaber unter bestimmten Voraussetzungen den vom Arbeitgeberwechsel betroffenen Arbeitnehmern ein unbefristetes Rückkehrrecht ein, haben diese Anspruch auf die Neubegründung eines Arbeitsverhältnisses mit dem bisherigen Arbeitgeber, wenn die in der Rückkehrzusage genannten Bedingungen erfüllt sind. Entsprechendes gilt, wenn die Rückkehrzusage [...]

Arbeitsrecht – Anspruch auf Wiedereinstellung2013-11-05T10:06:43+02:00
Nach oben